Menü öffnen

We make Energy work

Wir können Strom, Daten und Digitalisierung. Mit unserem vereinten Wissen haben wir eine Plattformökonomie geschaffen, die einen nachhaltigen Energiemarkt für alle ermöglicht.

The people behind wattz

Innovation und Kontinuität verbinden? Für wattz kein Widerspruch, im Gegenteil. Zusammen bringen wir es auf stolze 100 Jahre an Erfahrung in der Energiebranche; den Grossteil davon in leitenden Positionen.

Partner, Founder

Beat Grossmann

macht Dinge gerne anders. Und das ist gut so. Denn egal ob auf der schwarzen Piste oder beim Entwickeln neuer Geschäftsmodelle – er hat eine feine Nase für alles, was anders besser funktioniert. Bei wattz bringt er 25 Jahre Erfahrung aus der Energiebranche mit seinem Geek-Wissen zu Blockchain-Technologien und Digitalisierung zusammen und stellt damit den Status Quo gehörig auf den Kopf.

Partner, Founder

Oliver Rükgauer

ist unser Brückenbauer. Beruflich verbindet er Technologie mit Business, privat die Yogamatte mit dem Mountainbike. Und seinem Familienleben. Er hat ausserdem einen sechsten Sinn für Informations- und Kommunikationstechnologien und sieht die Vision hinter der Funktion, bevor andere „digital“ sagen können. Bei wattz kann er dank 40 Jahren Erfahrung in der ICT-Branche aus dem Vollen schöpfen – und Brücken vom Jetzt und ins Morgen bauen.

Partner, Co-Founder

Daniel Clauss

hält stets unser Ziel im Blick und den Lenker in der Hand, egal, wie wild die Strasse wird. Wir wissen nicht genau, wie er das macht, aber er macht es verdammt gut. Wahrscheinlich hat er sich diese Besonnenheit beim Motorradfahren angeeignet – und während 30 Jahren in unterschiedlichen Führungspositionen in der F&E, Telekom- und Energiebranche. Sein Motto: “Rather crummy projects with cool people, than cool projects with crummy people”.

CMO, Co-Founder

Fredi Keller

bezeichnet sich selbst als pingeligen Chaoten. Wir würden ihn eher als virtuosen Perspektivenwechsler zwischen Mikro- und Makroebene sehen. Er registriert alles, antizipiert vieles, der Rest wird perfekt improvisiert. Dieses Talent verfeinert er stets in seinem natürlichen Habitat – den Bergen – und seit 30 Jahren in Leitungsfunktionen in der Energiebranche beim Auf- und Ausbau von Marken, Märkten und Produkten.

Solution Architect

Sebastian Pinegger

ist unser funkensprühender Ruhepool. Er jongliert mit Daten, dass einem schwindlig davon werden kann und erklärt uns anderen mit viel Geduld die Funktionsweise von Business Applikationen, die den Horizont von Normalsterblichen übersteigen. Wir konnten ihn aus der Finanzwelt zu wattz locken und geben ihn nicht mehr her. Ausser es zieht ihn wieder einmal in den Tiefschnee.

Advisory Board

wattz macht aus Visionen Wirklichkeit. Mit klaren Analysen und einem Netzwerk aus Menschen, die wissen, was sie tun. Unser Advisory Board stellt unbequeme Fragen. Und liefert Antworten, die es in sich haben.

Nicola Breyer

hat seit über 25 Jahren Erfahrung im Aufbau und der Transformation von internationalen Unternehmen, mit Fokus auf Technologieunternehmen. Sie hat in den Bereichen FinTech, Medien und GreenTech Erfahrung mit skalierenden Geschäftsmodellen und B2B SaaS, sowie B2B2C Plattformen. Ihre Expertise liegt in den Themen Commercial Growth, Marketing, Fundraising und internationaler Expansion. Separat engagiert Nicola sich für mehr Präsenz von Frauen in Technologieunternehmen und für Impact Unternehmen.

Bernd Nordieker

hat sein erprobtes Management-, Projekt- und Fachwissen rund um elektrische Netze über mehr als 30 Jahre bei BKW, PricewaterhouseCoopers und Swissgrid kontinuierlich auf- und ausgebaut. Seit 2017 bietet er seinen Kunden mit der Landos AG ad-interim Management sowie innovative und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft, wie z.B. Digitalisierung der Netze, Umsetzung der Energiewende oder elektrische Mobilität.

Stefan Dörig

ist seit vielen Jahren im Energiebereich tätig. 2013-2017 war er in Brüssel auf der Vertretung der Schweiz bei der EU für das Energiedossier zuständig und damit auch für die Stromverhandlungen. Heute verantwortet der Historiker und Ökonom die Regulierungsthemen bei tiko Energy Solutions und bei swisscleantech. Dazu ist er Verwaltungsrat bei Energie Service Biel/Bienne.

Dr. Klaus Neuhäuser

ist als Senior Advisor sowie Managementberater für Energieversorger und Start-ups tätig. Seit 1993 ist er Dozent und Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Strategie, M&A, Organisation in der DACH-Region. Er war in verschiedenen Managementpositionen als Partner bei Unternehmensberatungen verantwortlich für die Beratung in den Branchen Energy & Utilities sowie Public Sector und ist seit 2021 mit einem eigenen Beratungsunternehmen selbständig tätig. Seit 2015 ist er Vizepräsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater BDU e.V..

Schliessem